Kontakt
Nicole Voß
Dorfstraße 106
25560 Aasbüttel
Telefonisch erreichbar unter der Nummer:
04892/859425
oder schicken Sie mir eine e- mail an folgende Adresse:
Bushkraft & Survival Kurs 1
25. - 28.09.2025 - Dieser Kurs ist so ausgelegt dass alle Teilnehmer mit dem Basis-Wissen ausgestattet werden um in einer Survival-Situation zurecht zu kommen. Er gibt dir ein Grundwissen über Survival Strategien wie Orietierung, Unterschlupf, Wasser finden und säubern, Feuer machen ohne Streichholz, Nahrung finden und Zubereiten, Grundlagen Wildkunde und Fährtenlesen, Essbare Wildkräuter. Dieser Kurs ermöglicht dir ein Feuerbohrerset selbst herzustellen und dich darin zu üben, Notwendige Utensilien herzustellen und mit dem Nötigsten auszukommen. Tom Kaltenbach lebt und betreibt eine Wildnisschule in Portugal und ist ein sehr erfahrener und langjähriger Wildnispädagoge. Seine Vision ist es, Menschen ein tieferes Verständnis ihrer natürlichen Umgebung zu vermitteln und sie nicht nur in die Lage zu versetzten, kurzfristig zu überleben, sondern auch immer weiter in die Wildnis hinauszugehen. Hast auch du Lust bekommen?
Wann - 25. - 28.09.2025
Dauer - 4 Tage
Kosten - 325 Euro
Beginn 18.04.2026 - Mit dieser Natur- und Wildnispädagogischen Jahresausbildung wollen wir dir die Möglichkeit geben Schritte zu einer neuen Naturverbundenheit zu finden, zu stärken sowie Kompetenzen und Handwerkszeug zu erlernen, um sich auf der einen Seite draußen zu Hause zu fühlen und ebenso andere auf ihrer Reise in die Natur kompetent begleiten zu können. Sie richtet sich an Menschen, die selbst Interesse daran haben, ihre Beziehung zur Natur zu stärken oder die Naturpädagogik in ihren Beruf integrieren wollen.
Diese einjährige Weiterbildung lädt zu einem Weg zu echten Naturerfahrungen ein und dient dazu, Zusammenhänge in der Natur zu verstehen, Prinzipien und Methoden kennenzulernen, sich wieder mit ihr zu verbinden und sich in und mit der Natur vertraut zu fühlen. Weitere Informationen findest du hier:.Natur- und Wildnispädagogik
Dann komm zu uns in die Wildnisschule und feiere gemeinsam mit Deinen Freunden bei knisterndem Lagerfeuer im Tipi und spannenden Abenteuern im Wald Deinen ganz besonderen Tag. Du wirst Dein Geburtstagsfeuer ohne Feuerzeug entzünden, Handwerkliches herstellen, Stockbrot am Lagerfeuer backen und deinen Geburtstag mit einem Wunschholz beschließen. Bist du neugierig geworden? Weitere Infos Kindergeburtstage
Ferienkurse/Betreuung in allen Ferien jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr
Willst Du mit uns die Umgebung erforschen und auf Spurensuche gehen, selbstgebackenes Brot aus dem Feuer essen, Schalen und Löffel herstellen und daraus speisen?
Die Woche wird spannend, abwechslungsreich und hat für jeden etwas zu bieten. Ihr begegnet euch selbst, einander und der Natur auf neue, ungewohnte Weise.
Wagt etwas Neues und kommt in die Wildnisschule Wilde Pfade!
Wir freuen uns auf Euch
weitere Informationen gibt es hier
Die Trommel ist eines der ältesten Instrumente der Naturvölker und wird auch heute noch für Rituale, Feste und Zeremonien verwendet. Der Trommelschlag symbolisiert den Herzschlag von Mutter Erde, hilft sich zu zentrieren und mit dem ureigenen Rhythmus zu verbinden.
Die eigene Trommel zu bauen ist ein besonderes Erlebnis. Es ist ein Entstehungsprozess einer gemeinsamen Verbindung zwischen Dir und der Trommel, in die deine eigene Energie während der Bearbeitung mit einfließt und so ihre wirkungsvolle Kraft erreichen kann.
Der Herstellungsprozess beginnt mit der Einstimmung auf die eigene Trommel und den Zweck wofür du sie benutzen möchtest.
Es folgt das Vorbereiten des Rahmens aus Vollholz, dem Zuschneiden und Bespannen des Rahmens mit roher Hirschhaut und schließt mit einem Ritual ab.
Für die Teilnahme sind keine handwerklichen oder musikalischen Vorkenntnisse notwendig. So kann jede/r eine Trommel bauen und am Ende des Camps eine wunderbare individuell gestaltete Trommel mit nach Hause nehmen.
Um uns auf diesen Prozess einzulassen reduzieren wir unser Leben auf das Notwendigste. Wir richten uns ein gemeinsames Camp ein, übernachten im eigenen Zelt oder unter dem 1000 Sterne Dach. Das Tipi wird unser Gemeinschaftsmittelpunkt sein in dem wir Feuer machen, gemeinsam speisen, musizieren, handwerken, Geschichten erzählen und Gemeinschaft erleben. Der Weckruf der Vögel wird uns am Morgen begleiten und am Abend wird die Mondin uns in den Schlaf geleiten.
Datum: 17.- 19.Juli 2025
Beginn: Donnerstag 15 Uhr
Ende: Samstag wenn wir fertig sind
Beitrag: 269 € inkl. biologischer Verpflegung und Kursgebühr,
zzgl. Material ab 100 € (je nach Größe der Trommel)
Weitere individuelle Termine für Einzelpersonen und kleine Gruppen auf Anfrage möglich.
Wir freuen uns auf Euch und jede neu entstehende Trommel
Reimar und Nicole
Beginn: Donnerstag den 28.August 2025 um 11 Uhr
Ende: Freitag den 29.August 2025 um 11 Uhr
Beitrag: 1. Kind 49 € / Geschwisterkind 39 €
Egal ob Du Parkour schon kennst oder schon lange darauf brennst etwas Neues kennenzulernen. Hier hast Du die Möglichkeit ein besonderes Ferienangebot unter professioneller Anleitung mit dem Parkourverein IF-Urbansports e.V. zu erleben. Tauche ein mit uns in Wald, Wiesen und Felder um immer wieder neue Hindernisse zu finden und kreativ zu nutzen. So kannst Du Dir unter Anleitung immer wieder eigene Challenges setzen und überwinden.
In diesem Kurs steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Bist Du neugierig geworden und hast Lust bekommen? Dann schnell anmelden!
nächster Ferienkurs in den Sommerferien
vom 04. bis 08.08.2025
Alter: 6 bis 16 Jahre altersgemischt
Hier könnt ihr euch gleich direkt anmelden:
Tauch mit uns ein in das Indianerleben und versuche dich selbst im Feuermachen ohne Feuerzeug im großen Indianer-Tipi. Gemeinsam werden wir trommeln, schnitzen, Kräuter sammeln und eine echte Indianerspeise zubereiten.
Und nun mit Gebrüll zur Anmeldung!
Wann: 26.08.2025 von 14 bis 17.30 Uhr
Alter 6-10 Jahre
Beitrag: € 12 , Geschwisterkind € 10
15.11.2025 Wer kennt es nicht mit großer Freude ein Schnitzmesser in Händen zu halten. Doch es bedeutet auch eine große Verantwortung für sich und seine Mitmenschen.
In diesem Kurs erlernen die Kinder wesentliche Grundlagen des richtigen Umgangs mit dem Schnitzmesser und können sich in ersten Schnitzereien probieren. So können schon die ersten praktischen Wildnis Werkzeuge entstehen.
Das neu erlangte Wissen bestätigen wir in einem Schnitzführerschein.
geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Zeit: 15.11.2025 von 11 bis 14 Uhr
Beitrag: 25 € inkl. Verpflegung und Zertifikat